Im März habe ich mich spontan dazu entschlossen, meine 70 Zentimeter langen Haare um die Hälfte abschneiden zu lassen. Warum ich mich von einem Tag auf den anderen von meinen langen Haaren getrennt habe, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Inspiration
Wenn ich auf Social Media oder in meinem direkten Umfeld Menschen gesehen habe, die sich ihre langen Haare abgeschnitten und sich mit einer Kurzhaarfrisur einen neuen Look verpasst haben, war ich immer total begeistert davon. Eine kleine Stimme in mir wurde dann immer lauter und erweckte den Wunsch, die Sache mit den kurzen Haaren auch mal auszuprobieren. Es interessierte mich auf einmal sehr, zu wissen wie es sich wohl so anfühlt, mit leichten, kurzen Haaren.
Time and Effort
Wäre die Sache mit dem Haarewaschen und Föhnen nicht gewesen, dann hätte ich vielleicht gar nicht angefangen, über eine neue Frisur nachzudenken. Denn grundsätzlich finde ich lange Haare toll und wenn sie dann auch noch fallen wie sie sollen ist alles perfekt. Das, was mich an meinen Haaren so gestört hat, war der Zeitaufwand, der immer dahinter steckte. Wenn ich meine Haare gewaschen und anschließend geföhnt habe, hat das immer mindestens eine Stunde gedauert und das war mir einfach zu lange. Geht es euch mit euren langen Haaren auch so?
Charity
Irgendwann ist mir eingefallen, dass ich meine langen Haare doch auch spenden könnte, wenn ich sowieso plante, sie abzuschneiden. Denn sie hatten zu dem Zeitpunkt eine Länge erreicht, die sich gut für die Herstellung einer Echthaarperücke eignen würde. Der Gedanke, einem anderen Menschen mit meinen Haaren eine Freude machen zu können, hat mir sofort gefallen. Also habe ich angefangen nach gemeinnützigen Organisationen zu suchen, die Echthaarperücken für bedürftige Menschen herstellen und ihnen damit eine große Last vom Herzen nehmen – sowohl psychisch, als auch finanziell.
Und hier kommt meine Zusammenarbeit mit dem Verein Haarfee aus Wien in Österreich ins Spiel. Nach ausgiebiger Internetrecherche bin ich auf die unabhängige Non-Profit-Organisation Verein Haarfee gestoßen.
Der Verein hilft Kindern, die ihr eigenes Haar in Folge einer Chemotherapie, schweren Verbrennungen oder der Krankheit Alopecia Areata verloren haben. Durch den Verlust ihrer eigenen Haare verlieren die Kinder leider oft auch ihr Selbstwertgefühl und die Freude am Kind sein. Dazu trägt nicht selten auch ihr soziales Umfeld von Gleichaltrigen bei, wo sie aufgrund ihres fehlenden Haares gemobbt oder ausgegrenzt werden.
Um den bedürftigen Kindern wieder zurück in einen glücklichen und voller Freude erfüllten Alltag zu verhelfen, hat es sich der Verein Haarfee zur Mission gemacht, nach und nach immer mehr Kindern maßgeschneiderte und perfekt sitzende Perücken mit einem natürlichen und realistischen Look zu überreichen.
Dies kommt vielen Familien sehr entgegen, denn die Krankenkassen übernehmen für eine Echthaarperücke nur maximal 380€, wobei diese doch meist 1.500€ bis 3.000€ kostet. Und das können sich einige Familien für ihr Kind nicht leisten.
Mit der Spende eines Haarzopfes in der Länge von mindestens 40cm kann diesen Kindern geholfen und ihnen ein besseres Lebensgefühl zurückgegeben werden.
Ursprünglich wollte der Verein Haarfee lediglich 50 bedürftigen Kindern zu einer Echthaarperücke verhelfen. Mittlerweile haben sie dieses Ziel aber weit überschritten, und schon über 70 Perücken überreicht! Sie haben ihr Ziel also nochmal neu gesteckt und wollen nun jedem bedürftigen Kind zu einer Perücke und somit zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen. Um diese Mission erfüllen zu können, muss so viel Naturhaar wie möglich organisiert werden. Es gilt: Jede Haar- oder Geldspende, egal in welchem Ausmaß, bringt den Verein Haarfee diesem Ziel näher.

Grundsätzlich könnt ihr eure Haare aber natürlich überall schneiden lassen und sie dann an den Verein Haarfee schicken. Sehr wichtig zu beachten ist aber, dass die Länge der abgeschnittenen Haare mindestens 40cm betragen sollte. Außerdem können nur Haare in Naturfarbe, die nicht nachgefärbt, gebleicht oder sonst irgendwie beschädigt sind, weiterverwertet werden.

Und genau das habe ich gemacht. Wie dieser Prozess verlaufen ist und was beim Friseur passiert ist, seht ihr in der Bildergalerie.
THE PROGRESS
HOW TO DONATE YOUR HAIR
Wenn ihr auch lange Haare habt, denkt gerne mal darüber nach, ob ihr eure Haare ebenfalls für einen guten Zweck spenden wollt. Nähere Informationen zu diesem Thema findet ihr auf der Website des Verein Haarfee.

Disclaimer
Für die Thematisierung des Verein Haarfee und dessen Dienstleistung erhalte ich keine Provision oder andere Vorteile. Mit dieser Zusammenarbeit wurde mir lediglich ermöglicht, euch auf meinem Blog eine Organisation vorzustellen, von deren Aktionen ich persönlich zu 100% überzeugt bin.
Tolle Idee – ich spiele auch schon einige Zeit damit, meine Haare an diesen Verein zu spenden. Ich glaube ein paar Zentimeter fehlen mir noch 🙂 Eine Frage: Muss der geflochtene Zopf selbst 40cm habe oder die Haare alleine die abgeschnitten werden? hmm weißt du was ich meine? 😉 Danke für deinen ausführlichen Bericht! Lg Eve
LikeGefällt 1 Person
Hallo Evelyn!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar!
Die allgemeine Angabe lautet „mindestens 40cm“. Ich gehe also davon aus, dass es sich dabei um die Länge der Haare im natürlichen Zustand (also nicht im Zopf) handelt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. 😊
LikeLike
Vielen lieben Dank 😊 dann muss ich dringend wieder meine Haare abmessen👍
LikeGefällt 1 Person