BEWERBUNG

Liebes Frankfurt Fashion Week-Team,
zuerst einmal vielen Dank für euer Interesse an meiner Arbeit!

Ich habe schon, seitdem die Fashion Week in Frankfurt veranstaltet wird, euren Instagram Account sowie den Newsletter abonniert und verfolge die Planungen, Aktionen und Events rund um die Frankfurt Fashion Week seither mit großem Interesse.

Damit ihr euch ein besseres Bild von mir, meiner Arbeit und meinen Leistungen machen könnt, habe ich auf dieser Seite alle Informationen hierzu für euch zusammengetragen.

LEBENSLAUF

Juni 2017

Nach meinem Abitur im Sommer 2017 habe ich mit dem Bloggen, Social Media und der Produktion von Online-Inhalten auf meinen Kanälen unter dem Namen BUMOKA begonnen und führte diese Tätigkeit auch bis zu meiner Selbstständigkeit und durch die gesamte Studienzeit hinweg fort. Mehr dazu lest ihr hier.

Oktober 2017

Mein Onlinejournalismus-Studium begann im Herbst 2017 an der Hochschule Darmstadt.

Im Zuge des Studiums habe ich außerdem knapp anderthalb Jahre zuerst als Praktikantin, dann als feste Mitarbeiterin im Bereich Projekt- und Content Management in der Kreativagetur esistfreitag – dem Herausgeber des Print- und Onlinemagazins „Frankfurt du bist so wunderbar“ – gearbeitet und dort wertvolle Erfahrungen sammeln können. In diesem Zeitraum war ich unter anderem für die vollumfängliche Betreuung der Social Media- und Online-Kanäle (Instagram, Facebook, Pinterest und Blog) von @frankfurtdubistsowunderbar und @coole.branche verantwortlich. Das Konzept für den „Coole Branche“ Instagram Account sowie das Format „Coole Branche Insights“ wurden von mir entwickelt.

September 2020 und Januar 2021

Zum Ende meines Studiums standen zwei wissenschaftliche Arbeiten an, bei welchen ich das Thema Journalismus und Berichterstattung mit meinem Herzensthema und mittlerweile auch Fachgebiet kombinieren konnte: Nachhaltigkeit.
Während es sich beim sogenannten „Research Project“ um eine rein theoretische Arbeit handelte (Forschungsfrage: Wie wird die Berichterstattung zum Thema Veganismus von Veganer*innen wahrgenommen?), durfte ich meine Bachelor Arbeit als praktisches Projekt mit begleitender Projektdokumentation umsetzen (Forschungsfrage: Wie wird das Thema Fair Fashion auf Instagram behandelt und kommuniziert?). Der praktische Teil meiner Bachelor Arbeit ist hier einzusehen.

Februar 2021

Im Anschluss an mein erfolgreich abgeschlossenes Onlinejournalismus-Studium, ging ich nahtlos in meine zuvor vorbereitete Selbstständigkeit im Bereich Content Creation und Social Media Management mit den beiden Leitthemen „Sustainable Fashion & Conscious Lifestyle“ über und führe diese Tätigkeit bis heute aus. Neben meinen eigenen Online-Kanälen, gehören zu meinen Kund*innen, die ich dauerhaft als Social Media Managerin betreue, die beiden Frankfurter Unternehmen @koukee.de (seit August 2020) und @charlotteammain (seit November 2021).

November 2021

Im November diesen Jahres durfte ich außerdem ein Teil des ersten Fashion Knowledge Trip sein. Eine englischsprachige Hybrid-Veranstaltung zwischen Deutschland und Bangladesch, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Auftrag gegeben wurde. Dabei ging es darum, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) in Bezug auf die Textil- und Modeindustrie zu beleuchten.

REFERENZEN

WHY WE SHOULD WORK TOGETHER

Ganz im Stil eines Elevator-Pitches findet ihr hier einige meiner Kompetenzen und Fähigkeiten aufgelistet, die verdeutlichen, wieso ich für die Position der Social Media Managerin der Frankfurt Fashion Week qualifiziert bin:

  • Selbstorganisiertes Remote-Arbeiten und branchenrelevantes Netzwerken sind schon heute Bestandteil meiner täglichen Arbeit
  • Meine Stärken liegen in strukturierter Kommunikation und ästhetischer Kreativität
  • Effiziente Prozesse und ein hoher Qualitätsanspruch – auch hinsichtlich journalistischer Sorgfalt – sind stets Teil meiner Arbeitsweise
  • Durch meine Tätigkeiten im (Corporate) Social Media Bereich habe ich schon zahlreiche Social Media Konzepte und Projektarbeiten für externe Auftraggeber*innen erarbeitet und umgesetzt
  • Meine Kund*innen und Projektpartner*innen schätzen die hohe Engagementrate (bis zu 21,17% pro Post) meiner BUMOKA Online-Community, zu der ich schon von Beginn an ein sehr enges, interaktives Verhältnis pflege – diese Erfahrungswerte setze ich auch auf anderen Accounts ein

Schon jetzt habe ich einige passende Formate zur Realisierung eurer Zielsetzung für die Online-Kanäle der Frankfurt Fashion Week im Kopf und es würde mich wirklich sehr freuen, mit euch zusammenzuarbeiten und euch im Bereich Social Media unterstützen zu dürfen!

LET’S KEEP IN TOUCH

Kim Ruppert
0151-21022101
hallo@bumoka.blog
Hanauer Landstraße 48, 60314 Frankfurt

ALLE DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD

Hier findet ihr nochmal alle oben genannten und verlinkten Dokumente zum Download: