Heute geht es auf meinem Blog um ein vermeintliches Tabu-Thema: die Menstruation. Viele Frauen, Mädchen und menstruierende Menschen trauen sich nicht darüber zu reden, empfinden sie als lästig, unhygienisch und unangenehm. Dabei ist der weibliche Zyklus ein so spannendes und interessantes Thema!
Aber keine Angst, dies soll keine Sexualkunde-Stunde werden, nein, stattdessen möchte ich mit diesem Blogpost etwas mehr Bewusstsein dafür schaffen, welche riesige Umweltbelastung Einlagen und Tampons darstellen können und euch ein Produkt vorstellen, von dem ich persönlich sehr überzeugt bin.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit
OrganiCup entstanden.
Es geht um die OrganiCup Menstruationstasse. Eine Menstruationstasse ist ein kelchähnliches Produkt aus Silikon, das zum Auffangen des Menstruationsbluts dient. Im Gegensatz zu Tampons oder Einlagen saugt eine Menstruationstasse das Blut nicht auf, sondern fängt es auf. Nachdem sie sich gefüllt hat, wird die Menstruationstasse entnommen, geleert, ausgespült und wieder eingesetzt.
Das dänische Unternehmen OrganiCup wurde 2012 in Kopenhagen gegründet. Mit dem Hashtag #NewPeriod wirbt OrganiCup für sein innovatives, nachhaltiges und zukunftsträchtiges Produkt – die Menstruationstasse.
Ich selbst wurde durch einige YouTube Videos und durch Instagram auf die Menstruationstasse aufmerksam. Erst war ich skeptisch, weil ich noch nie zuvor ein solches Produkt gesehen hatte und mir nicht vorstellen konnte, wie es funktionieren soll. Tatsächlich gibt es Menstruationstassen in den verschiedensten Ausführungen aber schon seit circa zehn Jahren auf dem Markt. Jedoch werden sie aufgrund von nachhaltigen Bewusstseins- und Umweltbewegungen wie #zerowaste oder #veganfortheplanet erst jetzt richtig bekannt. Darüber bin ich sehr froh, denn es wird Zeit, dass mehr Frauen über dieses wirklich super praktische, gut durchdachte und umweltfreundliche Produkt erfahren.
Meine anfängliche Skepsis wandelte sich schnell in Neugier um und so habe ich angefangen zu recherchieren und mir Videos, Blogartikel und Homepages von Unternehmen, die Menstruationstassen herstellen, angeschaut. Je mehr ich über die vielen Vorteile erfahren habe, desto begeisterter war ich von dem Produkt und dem Konzept, nur ein einziges Utensil während der gesamten Periode und darüber hinaus zu nutzen und mir den ganzen Tag über keine Sorgen darüber machen zu müssen, ob etwas verrutscht, ausläuft oder gewechselt werden muss.

#Femtalk
Statistisch gesehen verbraucht eine Frau im Monat 30 Tampons und Einlagen. In einem Jahr sind es dann schon 360 Tampons und Einlagen. In zehn Jahren sind es unglaubliche 3600 Tampons und Einlagen pro Frau! Wenn die Anzahl an Tampons, die eine einzige Frau über ihre gesamte Periodenzeit verwendet aufeinander gestapelt werden würde, wäre dieser Turm 1,6 Kilometer hoch. Das entspricht 5 mal der Höhe des Eiffelturms.
Verrückt oder? Die gute Nachricht ist, dass jede einzelne Frau ohne Probleme den Abfall von 3600 Tampons und Einlagen einsparen kann, indem sie ganz einfach für die nächsten zehn Jahre eine einzige Menstruationstasse verwendet.
Die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert. Das bedeutet, es gibt circa 3,7 Milliarden Menschen, die während der Hälfte ihres Lebens ihre Periode haben. Wir Frauen haben damit eine riesige Verantwortung und ich finde, wir sollten diese zugunsten unseres Planeten nutzen. Ist es nicht ein toller Gedanke, keine Slipeinlagen, Binden und Tampons mehr einkaufen zu müssen und so Monat für Monat Geld und vor allem viel Müll zu sparen?

HOW IT WORKS
Die Menstruationstasse besteht aus weichem, allergikerfreundlichem Silikon. Sie ist flexibel und kann sich somit in die verschiedensten Formen biegen lassen, um das Einführen zu erleichtern.
Sie entfaltet sich nach dem Einführen und bildet ein leichtes Vakuum, welches für einen sicheren Halt sorgt. Das Menstrualblut kommt durch das Vakuum nicht mit der Luft in Kontakt. Das heißt: keine Geruchsprobleme, ultrahygienisch und antibakteriell. Die Angst, einen toxischen Schock oder andere bakterielle Erkrankungen zu bekommen, gehört damit der Vergangenheit an.
Dadurch, dass eine Menstruationstasse im Vergleich zu einem Tampon oder einer Einlage die dreifache Menge an Flüssigkeit fassen kann, muss sie in den meisten Fällen nur einmal morgens und einmal abends entleert werden. Öffentliche Toiletten sind also eigentlich kein Grund zur Sorge, obwohl sogar dort das Entleeren im Notfall kein Problem darstellen würde. Und für alle, die sich trotzdem noch nicht sicher sind: Es gibt einen User-Guide für die korrekte Verwendung der Menstruationstasse. Antworten auf Fragen spezieller und allgemeiner Art, gibt es im FAQ-Bereich von OrganiCup.

MENSTRUAL CUP VS TAMPON
Ungefähr ein Viertel der von einem Tampon absorbierten Flüssigkeiten sind natürliche und notwendige Vaginalsekrete – es werden also zusätzlich zum Blut auch essentielle Bestandteile und Sekrete des Körpers von Tampons aufgesaugt.
Die Menstruationstasse fängt hingegen ausschließlich das Blut auf. Dadurch werden Reizungen und Trockenheit unterbunden und stattdessen dafür gesorgt, dass das natürliche pH-Gleichgewicht intakt bleibt.
Neben dem ökologischen Aspekt, haben Menstruationstassen demnach auch einen entscheidenden gesundheitlichen Vorteil gegenüber den leider weit verbreiteten konventionellen Tampons.
PRACTICE MAKES PERFECT
Natürlich bedarf die Anwendung der Menstruationstasse ein wenig Übung. Wenn euch das korrekte Einführen bei den ersten Versuchen nicht gelingt, dürft ihr nicht gleich aufgeben, denn das ist normal. Wie viele andere Dinge im Leben muss auch diese Fähigkeit erst geübt und erlernt werden. Sobald ihr den Dreh raus habt, wollt ihr nicht mehr darauf verzichten – das verspreche ich euch.
Die OrganiCup Menstruationstasse ist in drei verschiedenen Produktgrößen erhältlich: für Kinder und Jugendliche, für Frauen die nicht entbunden haben und für Frauen die entbunden haben.

CONCLUDING FACTS
- In einem Jahr werden bis zu 360 Tampons und Einlagen gespart – pro Person
- Hält nicht nur für eine Anwendung sondern bis zu 10 Jahre
- Besteht ausschließlich aus weichem, allergikerfreundlichem Silikon, Tampons sind hingegen voll mit Bleichmitteln, Klebstoffen, Parfum und Lotion
- Menstruationstassen können bis zu dreimal mehr Blut aufnehmen als Binden oder Tampons und müssen in den meisten Fällen lediglich morgens und abends entleert werden
- Ist die schlauere, entspanntere und umweltfreundlichere Art die Periode zu haben
VIDEO TUTORIAL
OrganiCup hat ein sehr hilfreiches und informatives Video rund um die Verwendung und den Umgang mit der Menstruationstasse veröffentlicht. Schaut es euch mal an!
Ich benutze die Menstruationstassen von MeLuna, da diese in Deutschland produziert werden und ich mich so wegen der Inhaltsstoffe am sichersten gefühlt habe.
Für z.B. die Toilettenkabine auf der Arbeit habe ich mir bei MeLuna eine Spritzflasche mitbestellt, die 100ml fasst und so das Auspülen auch ohne Waschbecken möglich macht,denn leider muss ich manchmal an den starken Tagen auch zusätzlich über den Tag 1-2mal meine Tasse leeren, um mich sicher zu fühlen.
LikeGefällt 1 Person
Oh, interessant! Danke für den Tipp. Das mit der Sprühflasche ist sicher auch eine gute Lösung für unterwegs. 😊
LikeLike
Vielen Dank für deinen Post! Ich nutze auch seit einigen Monaten eine Menstruationstasse und bin sehr zufrieden! Allerdings traue ich mich damit noch nicht ins Büro, da in den Toilettenkabinen kein Waschbecken vorhanden ist. Was denkst du, kann die Tasse nur entleert und weiter genutzten werden?
Für jeden Rat bin ich dankbar, den aktuell spare ich nur etwa die Hälfte der Tampons ein!
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich sehr, dass dir mein Post gefällt! Vielen Dank! 😊
Es kommt natürlich drauf an, wie stark die Menstruationsblutung ist, aber normalerweise muss die Tasse nur morgens und abends entleert werden. Falls es aber doch mal vorkommt, dass sie unterwegs entleert werden muss, ist das auch überhaupt kein Problem, solange die Hände vorher gründlich gewaschen wurden. Wenn es also kein Waschbecken in erreichbarer Nähe gibt, kann die Menstruationstasse einfach mit Toilettenpapier gesäubert und danach wieder eingeführt werden. Wenn die Tasse dann abends zuhause wieder entleert und ordentlich mit Wasser gesäubert wird, besteht absolut kein Risiko.
Diese Erfahrung habe ich selbst gesammelt – im Skiurlaub. 🙈
Probiere es also gerne selbst mal aus, du wirst sehen, dass alles super funktionieren wird. 🙌🏻
LikeLike
Ich bin auch sehr begeistert von meiner Tasse. Vor allem hat damit der unangenehme Geruch endlich ein Ende! Selbst bei Temperaturen um die 30 Grad war nix zu riechen und auch im Pool hat sie sicher gehalten (kein lästiges Vollsaugen mehr).
Und auch unterwegs lässt sich das Entleeren gut handhaben – ich bin dazu einfach aufs Behindertenklo, die haben meist auch ein Waschbecken im Raum. Habe mich selten so gut und sicher gefühlt und werde nicht mehr zum Tampon zurück wechseln!
LikeGefällt 1 Person
Genau so sehe ich das auch! Vielen Dank für deinen Kommentar. 🤗
LikeLike
Ich persönslich nutze auch eine Menstruationstasse, weil ich davon mehr als überzeugt bin, kam demletzt sogar die zweite per Post. Man spürt seine Regel einfach gar nicht mehr und vergisst sie fast komplett. Echt top diese Tassen!
Ich habe eine der Marke rubycup, da ich deren Konzept gut fande und die meisten Cups sich lediglich im Preises und nur minimal in Form und Farbe unterscheiden. Rubycup ist zwar etwas teurer, aber dafür wird pro gekauftem Cup ein Cup an Mädchen in Entwicklungsländern gespendet. Da sie dort nicht das Geld für Binden und Co. haben und sich mit einfachem Klopapier aushelfen oder ganz zu Hause bleiben und keine Schule in der Zeit der Regel besuchen.
Ich hoffe, dass durch deinen Blogeintrag mehr Mädels auf die Menstassen aufmerksam werden, sie erleichtern das Leben so stark!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut mich so sehr, weitere Befürworter von Menstruationstassen kennenzulernen. Dieses Produkt hat einfach nur Vorteile. Sobald man den Wechsel gemacht hat, möchte man nicht mehr zu Tampons zurück haha.
LikeLike